Frage 1
Was ist Laichausschlag?
Normale Reaktion bestimmter laichbereiter Fische
Fischkrankheit
Verdorbener Fischlaich
Frage 2
Woraus besteht die Hauptnahrung von Silberfischen?
Aus Aufwuchs
Aus tierischem Plankton
Aus pflanzlichem Plankton
Frage 3
Welche Größe erreicht ein adulter Dohlenkrebs? (2010)
20 [cm]
12 [cm]
8 [cm]
Frage 4
Weist die Mühlkoppe eine Beschuppung auf? (2010)
Ja, sind mit blosem Auge nicht sichtbar oder erkennbar, Körper ist grauschwarz gefärbt
Sie besitzt tiefgebette, sehr kleine, länglich ovale Schuppen und der Körper ist gelbbraun gefärbt
Sie ist schuppenlos und hat einen graubrau gefärbter Körper
Frage 5
Das rohe Blut welcher Fischarten ruft im menschlichen Auge Entzündungen hervor?
Von Aal und Wels
Von Zander und Bars
Von Hecht und Schied
Frage 6
Ohne auffallende Zahnbewaffnung sind?
Hecht, Zander
Aitel
Wels, Aal
Frage 7
Welche Fischart hat ein endständiges Maul?
Äsche
Forellenbarsch
Aitel
Frage 8
Welche Fischart hat ein unterständiges Maul? (2010)
Rotauge
Äsche
Barbe
Frage 9
Wann kommt es zur Schädigung der Oberhaut?
Bei Eisbedeckung
Wenn die Fische nicht schonend genug behandelt werden (z. B beim Besatz)
Bei hohen Wassertemperaturen
Frage 10
Woher stammt der Edelkrebs ursprünglich? (2010)
aus Südeuropa
aus Nordamerika, wie viele auch der eingebürgerten Fische
nördlich der Alpen
Frage 11
Was ist ein Eigenfischereirecht? (2010)
ein Eigenfischereirecht ist grundbücherlich eingetragen, dort findet das Landesfischereirecht keine Anwendung
sind frei veräußerliche Recht zum Fischen in einem Gewässer, unabhängig vom Grundeigentum des Baches
ein Recht zum Fischen in einem Gewässer, wenn man Grundeigentümer des Baches (Bachbett) ist
Frage 12
Welche Fischarten besitzen eine so genannte Schlangenform? (2010)
Zander und Hecht
Aal und Bachneunauge
Renke und Äsche
Frage 13
Bei welchem Fisch sind die Geschlechtsorgane unpaar ausgebildet?
Hecht
Barsch
Wels
Frage 14
Was kennzeichnet die Renke? (2010)
verhältnismäßig kleinen Kopf, großes Maul, schwach eingebuchtete Schwanzflosse
silberglänzende Körperfarbe, großen Kopf, kreisrunde Pupillen, unsymmetrische Schwanzflosse
verhältnismäßig kleinen Kopf, enges Maul, breit-ausgeprägte gegabelte Schwanzflosse
Frage 15
Welche Farbgebung zeigen Bauch- und Afterflossen des Seesaiblings? (2010)
Sie zeigen schwarze Bepunktung
Sie sind weiß - schwarz gesäumt
Sie sind weiß gesäumt
Frage 16
Welche äußere Veränderung tritt bei der männlichen Elritze während der Laichzeit auf? (2010)
der Rücken sowie die Seiten weißen eine grau-grüne Farbe auf, während der Laichzeit verfärben sich diese Partie beim Milchner orang
der grau-weiße Bauch verfärbt sich während der Laichzeit beim Milchner rot
der Milchner erhält einen Laichausschlag am Rücken- und Kopfbereich
Frage 17
Wodurch ist die erwachsene Seeforelle gekennzeichnet?
Der Körper ist ohne Bepunktung
Der Körper weist leuchtend rote Punkte auf
Der Körper ist mit x-förmigen, schwarzen Tupfen bedeckt
Frage 18
Welche Nahrungsquelle nutzen Bachneunaugen? (2010)
nur Bachflohkrebse, Hüpferlinge und tierisches Plankton
Laich und Wirbellosen Bodentiere
Pflanzenreste
Frage 19
Welche Probleme können bei Besatz der Regenbogenforelle auftreten? (2010)
Die heimischen Fische wandern ab und es führt zu einer Verarmung der Fischvielfältigkeit im Gewässer und zu einem Massenvorkommen von Regenbogenforellen.
Sie kreuzen sich mit anderen Forellen und es entstehen unfruchtbare Hybride, Aussterben der Regenbogenforellen
Nahrungskonkurrenz zu den heimischen Fischarten und wandern deshalb ab, im Gegensatz zur Marmorierten und Bachforelle, Einschleppung von Fischkrankheiten
Frage 20
Was versteht man unter einem Milchner?
Männlicher Fisch
Weiblicher Fisch
Milchfisch
Frage 21
Was versteht man unter Glasaalen?
Aale, die von der Porzellankrankheit befallen sind
Aale im Jugendstadium mit durchsichtigem Körper
Eine Kümmerform des Aales
Frage 22
Welche Fische sind typische Krautlaicher?
Renke, Äsche
Karpfen, Schleie
Barbe, Saibling
Frage 23
Wo laicht die Renke vorwiegend ab? (2010)
in der Uferzone, über Krautbänke
in der Mitte der Seen, über der tiefsten Stelle des Gewässers
kiesiger bis sandiger Untergrund, sehr langsam fließende Gewässer
Frage 24
Welche Kennzeichen sind typisch für den Karpfen? (2010)
rüsselartig vorstülpbares Maul, keine Barteln und lange Afterflosse
lange Rückenflosse, lange Afterflosse und 2 Barteln
lange Rückenflosse, rüsselartig vorstülbares Maul, 4 Barteln
Frage 25
Welche Gruppe von in Südtirol vorkommenden Fischarten besitzt brustständige Bauchflossen? (2010)
Cypriniden
Salmoniden
Barschartigen
Frage 26
Welche Funktion hat die Fettflosse?
Unbekannt
Fettproduktion
Steuerorgan
Frage 27
Welche Fische sind ohne Laichausschlag?
Barschartige
Karpfen
Renken
Frage 28
Wo befinden sich bei Fischen die meisten Geschmacksnerven?
An der Seitenlinie
Gleichmäßig über den Körper verteilt
An den Barteln und am Kopf
Frage 29
Welche Fischart besitzt eine Schwimmblase, die mit dem Bauchfell verwachsen ist?
Wels
Aal
Hecht
Frage 30
Wie viel Äschensetzlinge werden gewöhnlich pro ha und Jahr in Fließgewässer eingesetzt?
200 - 2000
5.000
50 - 100
Richtig
Falsch
Korrekte Antwort