Frage 1
Was versteht man unter pflanzlichem Plankton? (2010)
mikroskopisch kleine Einzeller
kaum hörbarer Töne der Unterwasserpflanzen, die sie in der Strömung erzeugen
Ausscheidungsprodukte von Unterwasserpflanzen
Frage 2
Wie viel Barteln besitzt der Karpfen?
Sechs
Zwei
Vier
Frage 3
Was versteht man unter Schleppangeln? (2010)
Fische werden vom Boot aus angefüttert, und vom Ufer aus wir Spinnfischerei betrieben
Dabei werden auf Grund gelassene spezielle Netze mit Fischsack mit Booten gezogen (schleppen), ergiebige Erträge, wird nur von Berufsfischern auf großen See praktiziert
Köder wird mit fahrenden Boot nachgezogen, Zugspinnfischen
Frage 4
An welchem Merkmal können junge Rotfedern von anderen in Südtirol vorkommenden Cypriniden unterschieden werden? (2010)
rötliche Querbinde am Beginn(Wurzel)der Schwanzflosse, deshalb der Name
Rotfedern besitzen als einzige Vertreter der Cypriniden ein rötliche Fettflosse, deshalb der Namen
dunkle Querbinde am Beginn(Wurzel)der Schwanzflosse, rötliche Flossen, deshalb der Name
Frage 5
Charakteristisch für den Hecht ist?
Eine w. zurückversetzte Rückenflosse
Das Fehlen der Bauchflossen
Das Fehlen der Afterflosse
Frage 6
Welche Tierart hat ein Maul mit Hornzähnen?
Bachneunauge
Steinbeißer
Mühlkoppe
Frage 7
In welche Monate fällt grundsätzlich die Laichzeit der Laube? (2010)
April bis Juni
Juni bis August
August bis Oktober
Frage 8
Bei welchem Fisch ist die Rückenflosse leicht nach außen gebogen?
Barbe
Karausche
Brachse
Frage 9
Welcher Grundsatz gilt bei der Verwendung von Angelschnüren in Bezug auf die Waidgerechtigkeit? (2010)
Angelschnüre können nicht dünn genug sein, damit sie vom Fisch ja nicht erkannt werden können; damit wird ein sicheren Fang garantiert
Schnüre sollten nie dünner als nötigt gewählt werden
Sollten so dünn als möglich sein, damit beim Drill die Angelschnur reißen kann, damit der Kampf Mensch-Fisch waidgerechter wird und der Fisch dadurch ein Chance erhält zu überleben
Frage 10
Welche Fische haben Kammschuppen?
Wels, Aal
Barschartigen
Cypriniden
Frage 11
Wo laicht die Renke vorwiegend ab? (2010)
in der Mitte der Seen, über der tiefsten Stelle des Gewässers
kiesiger bis sandiger Untergrund, sehr langsam fließende Gewässer
in der Uferzone, über Krautbänke
Frage 12
Bei welchen Fischen finden, sich Hunds- oder Fangzähne?
Wels
Aal und Bachneunauge
Zander und Hecht
Frage 13
Mit wie vielen Angelruten darf man in Fließgewässern gleichzeitig fischen? (2010)
unbeschränkt, mit jemehr Ruten ich fische, desto mehr muß ich zahlen
einer einzigen Rute
höchstens 2 Ruten, wobei mit der zwiten Rute nur Köderfische gefangen werden dürfen
Frage 14
Welche Maulform hat der Aitel?
Oberständig und weit gespalten
Unterständig und klein
Endständig und weit gespalten
Frage 15
Welche ist eine besonders gefürchtete Erkrankung bei Forellen? (2010)
Grießkörnchenkrankheit
Forellenseuche
Drehkrankheit
Frage 16
Darf ein Angler bei dem Ausüben der Fischerei private Grundstücke betreten? (2010)
Ja, sofern durch das Betreten des Grundstückes entstandene Schäden ersetzt werden (Futterausfall usw.)
Ja, aber der Grundeigentümer kann es laut Artikel 842 des BGB verbieten
Laut Artikel 9 des Landesfischereigesetzes ist es auf alle Fälle erlaubt, zur ordnungsgemäßen Ausübung der Fischerei, private Grundstücke zu betreten (sogenannte Uferbenutzungsrecht)
Frage 17
Wie sollen Angelschnüre aufbewahrt werden? (2010)
Schnüre sollten in feuchter und kalter Umgebung aufbewahrt werden, damit sie nicht spröde werden
Schnüre sollten im Sonnenschein und bei warmen Temperaturen aufbewahrt werden, damit ihr Glanz nicht verloren geht
Schnüre sollten im Dunkeln und bei mäßiger Temperatur aufbewahrt werden
Frage 18
Woher stammt der Edelkrebs ursprünglich? (2010)
aus Nordamerika, wie viele auch der eingebürgerten Fische
aus Südeuropa
nördlich der Alpen
Frage 19
Was kennzeichnet die Fortpflanzung des Karpfens? (2010)
während der Laichzeit haben Rogner weiße noppenartige Gebilde, Laichausschlag typisch für Cypriniden
Wandern in die Zuflüsse der warmen Seen zur Laichabgabe und werden deshalb auch Wanderkarpfen genannt
während der Laichzeit haben die Milchner eine farbenbrächtigere längere Rückenflosse und verdickte Afterflosse
Frage 20
Auf welches Gebiet erstreckt sich das natürliche Verbreitungsgebiet der Marmorierten Forelle? (2010)
nur Gebiete ober Einmündung der Etsch in die Adria
Adria-Gewässer-System
Donau- und Draueinzugsgebiet
Frage 21
Wie viele Eier trägt ein vollreifer Bachforellenrogner pro Kilogramm Körpergewicht?
1.500 - 2.500
15.000 - 25.000
150 - 250
Frage 22
Welche Fischnährtiere leben in der Bodenzone?
Wasserflöhe und Hüpferlinge
Larven der Kriebelmücke und Rote Zuckmückenlarven
Der sog. Anflug
Frage 23
Welcher Fisch taugt zum Besatz in der Quellregion?
Äsche
Bachsaibling
Seesaibling
Frage 24
Was fressen Renken bevorzugt?
Kleine Fische
Tierisches Plankton
Pflanzliches Plankton
Frage 25
Welche Aussage trifft auf die Rückenflosse(n) und Schwanzflosse des Aals zu? (2010)
lange Rückenflosse, die bald nach den Brustflossen beginnt und ohne Unterbrechung in die Schwanzflosse übergeht.
kurze Rückenflosse, die bald nach den Brustflossen beginnt. Die Schwanzflosse und Afterflosse bilden zusammen einen sogenannten Flossensaum
kurze Rückenflosse, die bald nach den Bauchflossen beginnt und nach einer kleinen Unterbrechung in die Schwanzflosse übergeht.
Frage 26
Welche Funktion hat beim Fischen ein so genannter Schwimmer (oder Pose)? (2010)
Schwimmer dienen als Markierung, damit ein in der Nähe befindlicher Fischer sehen kann wo meine Angelschnur im Wasser liegt, damit ein gegenseitiges Überwerfen unterbunden wird
den Köder auf eine bestimmte Tiefe den Fisch anzubieten
dient als Bißanzeiger, geht er runter hat ein Fisch angebissen
Frage 27
Welche Funktion hat die Fettflosse?
Steuerorgan
Unbekannt
Fettproduktion
Frage 28
Welche Funktion hat der Widerhaken an einem Angelhaken? (2010)
Der Widerhaken soll verhindern, daß der Natürköder entlang der Angelschnur hochwandert
verhindert den Verlust des Köders und des geangelten Fisches
der Widerhaken soll verhindern, daß der Haken samt Köder von der Strömung des Fließgewässers mitgerissen wird
Frage 29
Welcher Fischart fehlen die Bauchflossen?
Hecht
Wels
Aal
Frage 30
Was versteht man unter Glasaalen?
Eine Kümmerform des Aales
Aale im Jugendstadium mit durchsichtigem Körper
Aale, die von der Porzellankrankheit befallen sind
Richtig
Falsch
Korrekte Antwort