Frage 1
Was ist ein Tafelrecht? (2010)
Recht in bestimmten Gewässerabschnitte Fische und andere Wassertiere für den Eigenbedarf zu fangen
Möglichkeit des Bewirschafters auf Tafeln entlang der Fischerei, die Fischer auf Ihre Rechte und Pflichten aufmerksam zu machen
Tafelrecht, kommt noch vom Mittelalter, bedeutet, daß der größte gefangene Fisch/Fischgang dem Fischereirechtsinhaber abgegebn werden muß
Frage 2
Wozu dienen Angelrollen? (2010)
sie erleichtern das Werfen und Einholen der Angelschnur
sie dienen zum Aufrollen der Angel, damit man sie handlicher transportieren kann
Angelrolle ist eine spezielle Rolle, welche der Fisch durchführt beim Anbiß, um den Köderfisch zu töten, vergleiche Krokodile
Frage 3
Wie laichen Barsche?
Die Eier werden in kleinen Portionen im Bereich großer Strömung abgegeben
Die Eier werden in netzartigen Gallertschnüren an Wasserpflanzen geheftet
Die Eier werden in Klumpen in Laichgruben abgelegt
Frage 4
Wo befinden sich außer auf den Barteln die Geschmacksnerven am häufigsten?
In Maul und Kiemenhöhle
In der Seitenlinie
Am Kiemendeckel
Frage 5
Dürfen Bachforellen in der Regel in typische Marmorata Gewässer besetzt werden? (2010)
Nein, da die Bachforelle, die als Raubfisch gilt, die Jungfische der Marmorata auffressen.
Nein, da sie sich kreuzen können und fruchtbare Hybriden hervorkommen, welche zum Verlust der ursprünglichen Rasse beitragen
Ja, ist sogar erwünscht, man hat in einem Gewässer größere Artenvielfalt, nützen andere Futterbereiche und leben nicht in konkurenz.
Frage 6
In welchem Zeitraum erfolgt die Eiablage der Marmorierten Forelle? (2010)
zwischen Mitte Dezember und Mitte Jänner
zwischen Mitte November und Mitte Dezember
zwischen Mitte Jänner und Mitte Februar
Frage 7
Wie ist bei Bachneunaugen das Riechorgan ausgebildet?
Unpaare Riechgrube
In Form von Barteln
Paarige Riechgruben
Frage 8
Welches ist ein typisches Erkennungsmerkmal der Bachforelle? (2010)
konvexe Afterflosse
kehlständige Brustflossen
Fettflosse
Frage 9
Wie viele Barteln besitzt die Schmerle?
Vier
Acht
Sechs
Frage 10
Warum heißt der Steinbeißer auch Dorngrundel?
Er bat einen Dorn in der Rückenflosse
Die Haut st mit Dornen übersät
Er hat 2spitzige Dorne unter den Augen
Frage 11
Welche Gruppe von Fischarten besitzt keinen Magen? (2010)
Cypriniden
Barschartigen
Salmoniden
Frage 12
Womit ist die Außenseite der Schuppen bedeckt?
Von der Oberhaut, die von stark schleimabsondernden Zellen durchsetzt ist und der Lederhaut
Es gibt keine Bedeckun
Nur von der Lederhaut
Frage 13
Welche Nahrung nimmt die Schleie bevorzugt auf?
Bodensiedelnde Lebewesen
Anflug
Plankton
Frage 14
Welche Fische haben Kammschuppen?
Cypriniden
Wels, Aal
Barschartigen
Frage 15
Welcher Fisch schmeckt nach Thymian?
Äsche
Zander
Huchen
Frage 16
Welche der angeführten Fischarten ist eine für Südtirol heimische Art? (2010)
Marmorierte Forelle, Äsche
Bachsaibling, Sonnenbarsch
Regenbogenforelle, Forellenbarsch
Frage 17
Wo befindet sich beim Fisch die Seitenlinie? (2010)
entlang dem Rücken
entlang dem Bauch
entlang der Körperseite
Frage 18
Was versteht man unter Gelbaalen?
Aale. die sich durch Parasitenbefall gelb färben
Aale, die sich im sog. Fressstadium befinden
Aale, die durch Gewässerverschmutzung eingegangen sind
Frage 19
Woher stammt der Edelkrebs ursprünglich? (2010)
aus Südeuropa
nördlich der Alpen
aus Nordamerika, wie viele auch der eingebürgerten Fische
Frage 20
Welcher Fisch wird auch als Schmelzschupper bezeichnet?
Aal
Stör
Schmerle
Frage 21
Welche Funktion hat ein Kescher oder Unterfangnetz? (2010)
Um größere Fische sich landen zukönnen bzw. um Angelrute und Schnur vor Brüchen oder Beschädigungen zu bewahren
Kescher oder Unterfangnetz wird verwendet um Köderfische und gelegnetlich Edelfische, kranke Fische und ins Wasser gefallene Gegenstände zu fangen bzw. bergen
Kescher oder Unterfangnetz wird verwendet um gefangene Fische im Wasser hältern zu können, tote Fische verderben schnell
Frage 22
Welche Fische besitzen eine Schwimmblase ohne Schwimmblasengang
Salmoniden
Barschartige
Cypriniden
Frage 23
Welches ist ein typisches Unterscheidungsmerkmal zwischen Bach- und Seesaibling? (2010)
Vorderrand der Brust-, Bauchflossen und Afterflossen ist weiß-schwarz gesäumt
Vorderrand der Brust-, Bauchflossen und Afterflosse ist weiß gesäumt
Da der Bachsaibling aus Nordamerika import wurde, fehlt die für südtirols Salmoniden charakteristische Fettflosse
Frage 24
Darf man Flusskrebse in Südtirol besetzen? (2010)
Ja, bewilligungspflichig beim Amt für Jagd und Fischerei in Bozen
Ja, nur der Bewirtschafter des Gewässers muß benachrichtigt werden und es dürfen nur künstlich erbrütete Jungkrebse gesetzt werden, welche frei von der Krebspest sind
Nein auf keinem Fall, gelten als Laichräuber und stehen somit im Gegensatz zum EU- geförderten Marmorataprojekt
Frage 25
Welche Farbe tritt bei vielen Fischen besonders während der Laichzeit deutlich in Erscheinung?
Lila
Rot
Blau
Frage 26
Welcher Fisch hat einen Dorn am Kiemendeckel?
Renke
Wels
Barsch
Frage 27
Wie sind Aale zu töten?
Durch Zerschmettern auf Betonboden
Ohne Betäubung Dicht hinter dem Kopf Schnitt bis auf die Wirbelsäule. Herausnahme von Eingeweiden und Herz
Durch Abschneiden des Kopfes
Frage 28
Wo legen die meisten Salmoniden ihre Eier ab? (2010)
in Ufernähe über mit Wasserpflanzen bewachsene Stellen
kiesigen Bachstellen
sandigen Bachstellen
Frage 29
Wie kann das Maul der Mühlkoppe eingestuft werden? (2010)
kleiner Kopf mit großen Kiemendeckel und kleiner Maulspalte
großer Kopf mit kleiner Maulspalte
großen Kopf mit weiter Maulspalte
Frage 30
Welche Fische sind Kieslaicher?
Welse und Aale
Stichlinge, Hechte
Salmoniden
Richtig
Falsch
Korrekte Antwort