Frage 1
Wo befinden sich bei Fischen die meisten Geschmacksnerven?
Gleichmäßig über den Körper verteilt
An den Barteln und am Kopf
An der Seitenlinie
Frage 2
In welcher Jahreszeit laicht die Mühlkoppe ab? (2010)
Winter
Herbst
Frühjahr
Frage 3
Wie groß ist die Körpertemperatur von Fischen?
Etwa gleich der Lufttemperatur
Höher als die Wassertemperatur
Etwa gleich der Wassertemperatur
Frage 4
Bei welcher Fischereimethode verwendet man vorwiegend Drillinge? (2010)
Grundangeln
Spinnfischen
Flugangeln
Frage 5
An welche physikalische Eigenschaft des Wassers stellt die Elritze im Vergleich zu anderen Cypriniden hohe Ansprüche? (2010)
benötigt hohen Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser
benötigt geringen Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser
benötigt hohen Gehalt an gelöstem Stickstoff im Wasser
Frage 6
Warum heißt der Steinbeißer auch Dorngrundel?
Er hat 2spitzige Dorne unter den Augen
Die Haut st mit Dornen übersät
Er bat einen Dorn in der Rückenflosse
Frage 7
Welche Cyprinidenarten sind, wenn sie ausgewachsen sind, Raubfische?
Nase, Barbe
Karpfen, Schleie
Schied, Aitel
Frage 8
Bei welcher Fischart sind die Schuppen zwischen Bauchflossen und Afterflosse so geformt, dass man den Bauch als gekielt bezeichnen kann?
Rotfeder
Schuppenkarpfen
Ratauge
Frage 9
Wo halten sich Lauben (Ukelei) bevorzugt auf?
Dicht unter der Wasseroberfläche
Im Freiwasser
Am Gewässergrund
Frage 10
Wie erfolgt die Fortpflanzung der Flusskrebse? (2010)
wie bei der Bachforelle, Rogner schlägt Gruben, laicht ab und nachher erfolgt die Befruchtung mit der Milch des Milchners
erst nach der Paarung erfolgt der Eiabstoß, die Eier werden vom Weibchen bis zum Schlüpfen der Larven an der Unterseite des Hinterleibes mitgetragen
erst nach der Paarung erfolgt der Eiabstoß, wobei die Eier einzeln an Steinen angeklebt werden. Bis zum Schlüpfen bewacht das Männchen den Laich
Frage 11
Weshalb wurde für viele Fische eine gesetzliche Schonzeit eingeführt? (2010)
gesetzliche Schonzeit wurde eingeführt, da viele Fische Wanderfische sind, dadurch würden bestimmte Bewirtschafter von andern Bewirtschaftern durch viele Fänge profitieren
um den Fischen eine ungestörte Fortpflanzungszeit zu ermöglichen
in dieser Zeit fressen die Fische nicht, damit wird das Waten der Fischer im Wasser unterbunden und der Laich kann nicht zerstört werden
Frage 12
Welche Hakengrößen haben große Haken? (2010)
1 bis 3
4 bis 7
8 bis 20
Frage 13
Wie ist das Schonmaß im Fischereigesetz definiert?
Vorgeschriebene Länge für Besatzfische
Mindestlänge für Tiere, für die Aneignungsrecht besteht
Mindestlänge zum Verkauf bestimmter Fische
Frage 14
Wie kann der Lebenstyp der Mühlkoppe eingestuft werden? (2010)
Freiwasser- und Dämmerungsfisch
Grund- und Dämmerungsfisch
Grund- und Tageslichtfisch
Frage 15
Woraus besteht die Hauptnahrung von Silberfischen?
Aus pflanzlichem Plankton
Aus Aufwuchs
Aus tierischem Plankton
Frage 16
Welche in Südtirol vorkommende Fischart besitzt den am stärksten ausgeprägten Geruchsinn? (2010)
Hecht und Zander
die Salmoiden
Aal und verschiedene Cypriniden
Frage 17
Welche Fischart besitzt auffallend dunkelgraue Flossen?
Karpfen
Karausche
Brachse
Frage 18
Welche Funktion hat ein Kescher oder Unterfangnetz? (2010)
Kescher oder Unterfangnetz wird verwendet um gefangene Fische im Wasser hältern zu können, tote Fische verderben schnell
Kescher oder Unterfangnetz wird verwendet um Köderfische und gelegnetlich Edelfische, kranke Fische und ins Wasser gefallene Gegenstände zu fangen bzw. bergen
Um größere Fische sich landen zukönnen bzw. um Angelrute und Schnur vor Brüchen oder Beschädigungen zu bewahren
Frage 19
Welche Fische rauben hauptsächlich nachts wo das Sehvermögen eine nicht so große Rolle spielt?
Saibling und Marmorierte Forelle
Hecht und Zander
Wels und Aal
Frage 20
Welche Funktion haben die Kiemenreusendornen? (2010)
Schutzvorrichtung,damit keine Fremdteile in den Schlund der Fische gelangen
filtert schwebende Nahrung aus Wasser
unbekannt
Frage 21
Welche Fische besitzen Hechelzähne?
Wels
Elritze, Karausche
Schmerle, Steinbeißer
Frage 22
Wo kann das Bachneunauge gefunden werden? (2010)
in fast allen Gewässern Südtirols, Voraussetzung ist ein saubers, nicht belastetes Wasser
in beinahe allen sauberen Gräben bis auf eine Meerehöhe von 1000[m] insbesonders im Oberlauf des großen Kalterer Grabens
in beinahe allen Gewässern über 1000[m] über Adria, besondern im Oberlauf des Eisacks
Frage 23
Bei welcher Fischart ist die Schwanzflosse symmetrisch?
Bachneunauge
Stör
Zander
Frage 24
Bei welchem Fisch ist die 1. Rückenflosse deutlich von der 2. Rückenflosse getrennt?
Sonnenbarsch
Schmerle
Barsch
Frage 25
Welche Funktion hat die Fettflosse?
Steuerorgan
Unbekannt
Fettproduktion
Frage 26
Welche sind die bekanntesten Vertreter tierischen Planktons?
Fliegenlarven
Algen und Bakterien
Wasserflöhe und Hüpferlinge
Frage 27
Welche ist die für Südtirol heimische Flusskrebsart? (2010)
Signalkrebs
Edelkrebs
Dohlenkrebs
Frage 28
Warum verwendet man so genannte Wirbel? (2010)
Schnurverdrehungen und daraus folgende Knoten werden aus entsprechenden Vorrichtungen aus Metall, den Wirbel vermieden
Wirbel werden verwendet, damit Natur- und Kunstköder beim Grundangeln im Wasser sich dauernd bewegen, viele versprechen sich dadurch höhere Fänge
der Wirbel ist der Knäuel der entsteht, wenn die Angelschnur sich verhedert, deshalb wird der Behälter in der soche Schnurreste aufgewahrt werden auch Wirbel genannt
Frage 29
Welches Fischnährtier bewohnt die Bodenzone?
Hüpferlinge
Schlammröhrenwurm
Wasserfloh
Frage 30
Woher stammt die Regenbogenforelle ursprünglich? (2010)
Australien
Nordamerika
Südamerika
Richtig
Falsch
Korrekte Antwort