Frage 1 Für welche Fischarten ist die Fettflosse charakteristisch?
 
Cypriniden
 
Salmoniden
 
Barschartige
Frage 2 Weshalb hat der Gesetzgeber die erlaubten Geräte und Köder, welche zum Ausüben der Fischerei verwendet werden, beschränkt? (2010)
 
um einmal dem Fisch eine Chance zum Entkommen zu geben und ihn andererseits unnötiges Leid zu ersparen
 
viele Geräte welche zur Fischerei verwendet werden können sind für den Gebrauch der Allgemeinheit (Fischer) zu gefährlich
 
damit nicht zu viele Fische gefangen werden können und sich Fischer durch andere Köder und Geräte nicht gegenseitig verletzen können
Frage 3 Wo befindet sich das typische Verbreitungsgebiet der Marmorierten Forelle in Südtirol? (2010)
 
In allen Oberläufen der Fließgewässer Südtirols sofern natürliche oder künstliche Hindernisse ihre Abwanderung verhindern
 
Mittel- und Unterläufen aller größeren Fließgewässer Südtirols, sowie im Unterlauf ihrer Zuflüsse
 
In allen Seen Südtirols mit Außnahme des Montiggler Sees
Frage 4 Was versteht man unter einer Schnurbremse? (2010)
 
ist eine Vorrichtung an der Angelrolle, welches es ermöglicht beim Einwurf die ausgeworfene Schnur langsam abzubremsen , damit sie nicht reißt
 
die Schnurbremse an der Angelrolle ist ein Umlegschalter, welche es ermöglicht die Schnur zu blockieren, um den geangelten oder gefangen Fisch aus dem Wasser zu holen (landen)
 
Vorrichtung an der Angelrolle, welche bei Übersteigen eines auf die Zerreißfestigkeit der Angelschnur abgestimmte Zuges, die Abwicklung der Schnur von der Rolle gewährleistet
Frage 5 In welche Fortpflanzungskategorie kann der Hecht eingeteilt werden? (2010)
 
Frühjahrslaicher
 
Herbstlaicher
 
Winterlaicher
Frage 6 Wie sollen Angelschnüre aufbewahrt werden? (2010)
 
Schnüre sollten im Dunkeln und bei mäßiger Temperatur aufbewahrt werden
 
Schnüre sollten im Sonnenschein und bei warmen Temperaturen aufbewahrt werden, damit ihr Glanz nicht verloren geht
 
Schnüre sollten in feuchter und kalter Umgebung aufbewahrt werden, damit sie nicht spröde werden
Frage 7 Welcher Fisch hat einen Dorn am Kiemendeckel?
 
Wels
 
Renke
 
Barsch
Frage 8 Welche Gruppe von Fischarten besitzt Kammschuppen? (2010)
 
Cypriniden
 
Salmoniden
 
Barschartige
Frage 9 Welcher Fisch wird auch als Schmelzschupper bezeichnet?
 
Aal
 
Schmerle
 
Stör
Frage 10 Mit welcher Fischart kann sich die Marmorierte Forelle kreuzen und fruchtbare Hybriden hervorbringen? (2010)
 
Bachforellen
 
Seeforellen
 
Bachsaiblinge
Frage 11 In welcher Tageszeit sind Aale gegebenenfalls besonders aktiv? (2010)
 
Frühen Moregen und späten Abend
 
Tag
 
Nacht
Frage 12 Wie viele Eier werden durchschnittlich von einer ein Kilogramm schweren Bachforelle produziert? (2010)
 
1000-2000 Stück/kg Körpergewicht
 
500-3000 Stück/kg Körpergewicht
 
4000-6000 Stück/kg Körpergewicht
Frage 13 Bei welchen Fischen ist die Schwimmblase sackförmig und einteilig?
 
Karpfen
 
Forelle
 
Flussbarsch
Frage 14 Welche Fische haben brustständige Bauchflossen?
 
Hecht, Aal
 
Zander, Barsch
 
Karpfen, Aitel, Forellen
Frage 15 Welche Fischart besitzt auffallend dunkelgraue Flossen?
 
Brachse
 
Karausche
 
Karpfen
Frage 16 Welches ist das deutlichste Erkennungsmerkmal der Äsche?
 
Große, hohe und lange Rückenflosse
 
Ungewöhnliche große Fettflosse
 
Sehr kleine Rückenflosse
Frage 17 Womit ist der Körper von Stichlingen bedeckt?
 
Rundschuppen
 
Kammschuppen
 
Mit Knochenplättchen an Flanken und Schwanzstiel
Frage 18 Was versteht man unter dem Begriff ‚Laichhaken’? (2010)
 
Verhalten der marmorierten Forelle während der Laichzeit; sie macht hackenförmige Schwimmbewegungen
 
Anschwellung des Unterkiefers während der Laichzeit bei geschlechtsreifen männlichen Forellen.
 
Besondere Schonhacken, den man verwendet beim Fischen während der Laichzeit
Frage 19 Bei welcher Fischereimethode verwendet man vorwiegend Drillinge? (2010)
 
Spinnfischen
 
Flugangeln
 
Grundangeln
Frage 20 Welche Farbgebung zeigen Bauch- und Afterflossen des Seesaiblings? (2010)
 
Sie zeigen schwarze Bepunktung
 
Sie sind weiß gesäumt
 
Sie sind weiß - schwarz gesäumt
Frage 21 Welche der angeführten Fisch- und Krebsarten kann als nicht heimisch (=allochthon) eingestuft werden? (2010)
 
Rotfeder
 
Stichling
 
Bitterling
Frage 22 Welche Cyprinidenarten sind, wenn sie ausgewachsen sind, Raubfische?
 
Karpfen, Schleie
 
Schied, Aitel
 
Nase, Barbe
Frage 23 Wo legen die meisten Salmoniden ihre Eier ab? (2010)
 
in Ufernähe über mit Wasserpflanzen bewachsene Stellen
 
kiesigen Bachstellen
 
sandigen Bachstellen
Frage 24 Wie viele Fischarten bzw. Unterarten kommen in Südtirol in freier Wildbahn vor? (2010)
 
30 Arten bzw. Unterarten
 
28 Arten bzw. Unterarten
 
34 Arten bzw. Unterarten
Frage 25 Für welche Gruppe von Fischarten ist ein spindel- oder torpedoförmiger Körper ein typisches Merkmal? (2010)
 
Barschartige
 
Salmoniden
 
Cypriniden
Frage 26 Wie viel Barteln besitzt der Karpfen?
 
Zwei
 
Vier
 
Sechs
Frage 27 Warum muss man die Lage des Fischgehirns genau kennen?
 
Um einen Gehirnstich richtig anbringen zu können
 
Genaue Kenntnis ist nicht erforderlich
 
Um die Fische laut Tierschutzgesetz korrekt abschlagen (betäuben) zu können
Frage 28 Welche Fischart hat relativ kleine Augen?
 
Rotauge
 
Steinbeißer
 
Wels
Frage 29 Durch welchen Merkmalstyp können Karpfen und Karausche unterschieden werden? (2010)
 
Karausche kurze Rückenflosse, kurze Afterflosse und keine Barteln
 
Schuppenkarpfen 4 Barteln, Karausche keine
 
Karausche lange Rückenflosse, lange Afterflosse und keine Barteln
Frage 30 Was versteht man unter Schleppangeln? (2010)
 
Köder wird mit fahrenden Boot nachgezogen, Zugspinnfischen
 
Fische werden vom Boot aus angefüttert, und vom Ufer aus wir Spinnfischerei betrieben
 
Dabei werden auf Grund gelassene spezielle Netze mit Fischsack mit Booten gezogen (schleppen), ergiebige Erträge, wird nur von Berufsfischern auf großen See praktiziert
Richtig Falsch Korrekte Antwort