Frage 1
Bei welchem Fisch ist die 1. Rückenflosse deutlich von der 2. Rückenflosse getrennt?
Barsch
Sonnenbarsch
Schmerle
Frage 2
Schonzeit und Schonmaß der Äsche?
15.11 – 15. April mit 27 [cm]
01.10. – 20 April mit 25 [cm]
01.12 – 20. April mit 30 [cm]
Frage 3
Welcher Fisch hat ein entenschnabelförmiges Maul?
Steinbeißer
Flussbarsch
Hecht
Frage 4
Welche Fischart besitzt einen durch Verbindung von Afterflosse und Rückenflosse entstandenen Flossensaum?
Maskierter Steinbeißer
Aal
Bartgrundel
Frage 5
Die Urform der Karpfen ist der?
Schuppenkarpfen
Lederkarpfen
Spiegelkarpfen
Frage 6
In welcher Jahreszeit laicht die Mühlkoppe ab? (2010)
Frühjahr
Herbst
Winter
Frage 7
Welche der angeführten Angelmethoden zählt man zum Grundangeln? (2010)
Fischen mit Blinker
Fischen mit Trockenfliegen
Fischen mit Schwimmer, Pose oder Floß
Frage 8
Bei welchen Fischen finden, sich Hunds- oder Fangzähne?
Aal und Bachneunauge
Wels
Zander und Hecht
Frage 9
Bei welcher Wasser-temperatur laicht der Grasfisch?
Um 21°C
Um 25°C
Um 18°C
Frage 10
Welche Gefahren birgt die Ausbringung von exotischen Flusskrebsarten? (2010)
Sie können sich mit unseren heimischen Krebsarten Paaren, wodurch sterile Krebse hervorkommen, welche anfällig sind auf Krankheiten
Da die exotischen Flusskrebsarten Allesfresser und grösser sind verdrängen sie die heimischen Flusskrebsarten aus ihren Habitaten
Einschleppung der Krebspest, welche die europäischen Krebsarten gefährden, sie hingegen sind gegenüber dieser Krankheit imun
Frage 11
Warum ist darauf zu achten, dass die Schnurführungsringe an der Rute nicht schadhaft sind? (2010)
dadurch wird die Angelschnur beschädigt, somit ist die angegebene Zugspannung der Schnur nicht mehr garantiert und es kommt zum Riß der Angelschnur
durch schadhafte Schnurführungsringe kommt es leicht zum Bruch der Angel, denn dadurch wird der Durchmesser der Rute vermindert wo die schadhaften Schnurführungsringe montiert sind
an schadhaften Schnurführungsringe kann sich beim Einwerfen der Angel leicht der Köder mit dem Hacken verhedern
Frage 12
Welche Farbe tritt bei vielen Fischen besonders während der Laichzeit deutlich in Erscheinung?
Rot
Lila
Blau
Frage 13
Ist die Brachse für Südtirol als heimische Art einzustufen? (2010)
Ja, Name kommt aus dem Dialekt "Brachse" Schneidewerkzeug, gleiche Farbe und dünne Form
Ja, sie wird auch auch als Blei bezeichnet, was ein typisch deutscher Name ist.
Nein, sie kommt wahrscheinlich aus Mittel-, Nord- oder Osteuropa
Frage 14
Was kennzeichnet die Renke? (2010)
silberglänzende Körperfarbe, großen Kopf, kreisrunde Pupillen, unsymmetrische Schwanzflosse
verhältnismäßig kleinen Kopf, enges Maul, breit-ausgeprägte gegabelte Schwanzflosse
verhältnismäßig kleinen Kopf, großes Maul, schwach eingebuchtete Schwanzflosse
Frage 15
Darf man Edelkrebse sammeln bzw. fangen? (2010)
Ja, da sie keine autochthone Krebsart ist
Ja, nur mit Genehmigung des Amtes für Jagd und Fischerei und dem zuständigem Bewirtschafter
Nein, unterliegt dem Landesfischereigesetz 14/87, sind ganzjährig geschützt
Frage 16
Welcher Fisch laicht in der Regel im Januar?
Schleie
Zander
Renke
Frage 17
Was kann man durch die Fischschuppen bestimmen? (2010)
Alter des Fisches
Geschlecht des Fisches
Krankheiten der Fische
Frage 18
Wovon ernährt sich die erwachsene Seeforelle in erster Linie? (2010)
Lauben
Mühlkoppe und Stiechlingen
Larven und Fliegen
Frage 19
Welche Fischarten besitzen so genannte Hunds- oder Fangzähne? (2010)
Seeforelle und Regenbogenforelle
Hecht und Zander
Laube und Bitterling
Frage 20
In welcher Tageszeit sind Aale gegebenenfalls besonders aktiv? (2010)
Frühen Moregen und späten Abend
Nacht
Tag
Frage 21
Wieso sollen lebende Fische niemals mit trockenen Händen angefasst werden? (2010)
Ablösung der Schleimschicht ist schädlich für den Fisch
Durch den hohen Temperaturunterschied (Fisch-trockene Haut)kommt es zu einer elektrostatischen Entladung
Giftstoffe die von der Oberhaut abgesondert werden führen zu Erkrankung der Haut auf den Händen
Frage 22
Welche Funktion hat die Schwimmblase? (2010)
Atemluft zu speichern
Regulierung der Wassertiefe
Zur Speicherung des Urins
Frage 23
Mit wie vielen Angelruten darf man in Fließgewässern gleichzeitig fischen? (2010)
unbeschränkt, mit jemehr Ruten ich fische, desto mehr muß ich zahlen
einer einzigen Rute
höchstens 2 Ruten, wobei mit der zwiten Rute nur Köderfische gefangen werden dürfen
Frage 24
Welche Fischart besitzt kehlständige Bauchflossen?
Zander
Rutte
Wels
Frage 25
Darf man Signalkrebse sammeln bzw. fangen? (2010)
Ja, sogar erwünscht, da sie als Überträger der Krebspest die heimischen Krebsarten gefährden
Ja, es muß nur das Schonmaß (Stirnspitze=Rostrum bis Ende Schwanzteil) von 16 [cm] eingehalten werden
Nein, sind Gegenstand des Landesfischereigesetzes 14/87 und sind dort ganzjährig geschützt.
Frage 26
Welche Fischart besitzt sehr kleine Augen? (2010)
Renke und Äsche
Aal und Wels
Laube und Rotauge
Frage 27
Welche Aussage kann über die Bezahnung des Hechtmaules getroffen werden? (2010)
Hunds- und Fangzähne
Hechelzähne
nur Hunds- und Fangzähne
Frage 28
Weshalb wurde für viele Fische ein Mindestmaß eingeführt? (2010)
damit nicht zu viele kleine Fische gefangen werden
damit, nach dem Lebensmittelgesetz, eine einheitliche Normgröße für den Verkauf der Fische gewährleistet wird
damit der Fisch die Geschlechtsreife erreicht und mindestens einmal in ihrem Leben zum Ablaichen kommen
Frage 29
Wer vergibt die Fischereikonzessionen in Gewässern, welche nicht von Eigenfischereirechten belastet sind? (2010)
das Amt für Jagd und Fischerei
der Landesrat für Gewässernutzung
der Landesrat für Forstwirtschaft
Frage 30
Mit welcher Fischart kann sich die Marmorierte Forelle kreuzen und fruchtbare Hybriden hervorbringen? (2010)
Seeforellen
Bachforellen
Bachsaiblinge
Richtig
Falsch
Korrekte Antwort