Frage 1 Welche Fischarten gehören zu den Cypriniden? (2010)
 
Rotfeder und Rotauge
 
Bach- und Seesaibling
 
Schmerle und Martinsgrundel
Frage 2 Welcher Fisch betreibt Brutpflege?
 
Hecht
 
Bachforelle
 
Koppe
Frage 3 Woraus setzt sich die Hauptnahrung der Barbe zusammen? (2010)
 
von Wasserflöhen , Hüpferlinge , Plankton, Schnecken und Bitterlinge
 
insekten, Wasserflöhe und Fische, da die ausgewachsene Barbe ein Raubfisch ist
 
wirbellose Wassertiere und Wasserpflanzen
Frage 4 Welche Fische besitzen zwei Rückenflossen?
 
Karpfen, Hecht
 
Äsche, Bachforelle
 
Barsch, Mühlkoppe
Frage 5 Wie stellt sich die Drehkrankheit bei Regenbogenforellen dar? (2010)
 
Augen werden ständigt verdreht
 
Schwarzschwänzigkeit
 
eitrige Geschwüre über die gesmate Haut
Frage 6 Welcher Fluss gehört zum natürlichen Verbreitungsgebiet der Marmorierten Forelle? (2010)
 
Brennersee
 
Drau
 
Rienz
Frage 7 Welche Fische rauben hauptsächlich nachts wo das Sehvermögen eine nicht so große Rolle spielt?
 
Wels und Aal
 
Hecht und Zander
 
Saibling und Marmorierte Forelle
Frage 8 Welche Fischart besitzt kehlständige Bauchflossen?
 
Wels
 
Rutte
 
Zander
Frage 9 Durch welchen Merkmalstyp können Karpfen und Karausche unterschieden werden? (2010)
 
Schuppenkarpfen 4 Barteln, Karausche keine
 
Karausche kurze Rückenflosse, kurze Afterflosse und keine Barteln
 
Karausche lange Rückenflosse, lange Afterflosse und keine Barteln
Frage 10 Ab wann sind so genannte Hechtsömmerlinge frühestens zu beziehen?
 
Ab August
 
Ab Juni
 
Ab Juli
Frage 11 Wodurch unterscheidet sich gegebenenfalls das Maul der Brachse von jenem des Karpfens? (2010)
 
beide rüsselartig vorstülpbares Maul, Brachse 4, Karpfen keine Barteln
 
Karpfen vorstülpbares Maul, 4 Barteln, Brachse nur 2 Barteln
 
beide rüsselartig vorstülpbares Maul, Brachse keine Barteln, Karpfen 4 Barteln
Frage 12 Was ist ein Eigenfischereirecht? (2010)
 
sind frei veräußerliche Recht zum Fischen in einem Gewässer, unabhängig vom Grundeigentum des Baches
 
ein Recht zum Fischen in einem Gewässer, wenn man Grundeigentümer des Baches (Bachbett) ist
 
ein Eigenfischereirecht ist grundbücherlich eingetragen, dort findet das Landesfischereirecht keine Anwendung
Frage 13 Wo laichen Zander?
 
Über Laichgruben
 
Die Eier werden an Wurzelwerk und Steine angeklebt
 
in quellnahen Bereichen
Frage 14 Wo legen die meisten Salmoniden ihre Eier ab? (2010)
 
in Ufernähe über mit Wasserpflanzen bewachsene Stellen
 
sandigen Bachstellen
 
kiesigen Bachstellen
Frage 15 Weicher Fisch laicht in der Regel in der Freiwasserzone von Seen?
 
Aal
 
Renke
 
Äsche
Frage 16 In welchem Zeitraum erfolgt die Eiablage der Marmorierten Forelle? (2010)
 
zwischen Mitte Dezember und Mitte Jänner
 
zwischen Mitte Jänner und Mitte Februar
 
zwischen Mitte November und Mitte Dezember
Frage 17 Welche Kennzeichen sind typisch für die Schleie? (2010)
 
kleinschuppig, 2 Barteln und lange Rückenflosse, schwach eingebuchtete Schwanzflosse
 
kleinschuppig, olivengrün, stark schleimige Haut, 2 Barteln
 
Schuppenlos- deshalb stark schleimige Haut, grasgrün, 4 Barteln
Frage 18 Bei welcher Wasser-temperatur laicht der Grasfisch?
 
Um 25°C
 
Um 21°C
 
Um 18°C
Frage 19 Welche Fische hören besonders gut?
 
Renken, Saiblinge
 
Äsche, Forellenbarsch
 
Karpfen, Welse
Frage 20 Welche der angeführten Fischarten kann als heimisch (=autochthon) eingestuft werden? (2010)
 
Sonnenbarsch
 
Flussbarsch
 
Zander
Frage 21 Welche Fischarten haben ein unterständiges Maul?
 
Barbe, Hasel
 
Aitel, Barsch, Hecht
 
Mühlkoppe, Äsche
Frage 22 Für welche Fische spielt beim Beutefang das Sehvermögen keine all zu große Rolle?
 
Forelle, Lachs
 
Zander, Hecht
 
Wels, Aal
Frage 23 Welche biologische Funktion haben die Rückenflosse und die Afterflosse? (2010)
 
Fortbewegung des Fisches
 
Stabliesierung des Fisches
 
Steuerorgane
Frage 24 Aufgrund der entsprechenden Nahrungspräferenzen können welche der folgenden Fischarten gruppiert werden? (2010)
 
Aitel, Rotfeder
 
Elritze, Renke
 
Lauben, Karausche
Frage 25 An welchem Merkmal können junge Rotfedern von anderen in Südtirol vorkommenden Cypriniden unterschieden werden? (2010)
 
Rotfedern besitzen als einzige Vertreter der Cypriniden ein rötliche Fettflosse, deshalb der Namen
 
dunkle Querbinde am Beginn(Wurzel)der Schwanzflosse, rötliche Flossen, deshalb der Name
 
rötliche Querbinde am Beginn(Wurzel)der Schwanzflosse, deshalb der Name
Frage 26 Welcher Fisch schmeckt nach Thymian?
 
Zander
 
Äsche
 
Huchen
Frage 27 Bei welcher Fischart reicht die Maulspalte bis hinter die Augen?
 
Flussbarsch
 
Martens Grundel
 
Forellenbarsch
Frage 28 Welches ist das typische Merkmal des Kamberkrebses? (2010)
 
die Stirnspitze (=Apex) ist abgesetzt, lang und spitz, ein Mittelkiel vorhanden
 
dunkelbraune Querbinden auf jedem Segment des Abdomes (=Hinterleib)
 
keine Dornen zwischen Nackenfurche (Cervicalfurche)und Augen
Frage 29 Welche Fischart ist ein ausgesprochener Raubfisch? (2010)
 
Renke
 
Hecht
 
Aitel
Frage 30 Was soll ein Fischer mit Schnurresten und andere Abfällen machen? (2010)
 
Schnurreste mit nach Hause nehmen und Abfälle ins Wasser werfen, denn sie sind Nahrungsgrundlage vieler wirbelloser Wassertiere, welche wieder Nahrung für Fische sind
 
wegwerfen, da sie in der freien Natur und besonders im Wasser schneller verrotten
 
Schnurreste sollen in einen geeigneten Behälter (Dose) gesammelt, sowie mit den anderen Abfälle mit nach Hause genommern und im Restmüll entsorgt werden
Richtig Falsch Korrekte Antwort