Frage 1
Wovon ernährt sich der erwachsene Hecht in erster Linie? (2010)
nur von Fischen und Artgenossen
nur von Rotfedern und Rotaugen
nur von Lauben, Elritzen und Mühlkoppen
Frage 2
Gibt es für den Fang von Fischen in Fischpässen. eine Ausnahmegenehmigung?
Ja, die Regierung kann Ausnahmegenehmigung erteilen
Nein es besteht generelles Verbot
Der Vereinsvorsitzende kann Kraft seines Amtes Erlaubnis erteilen
Frage 3
Was ist Laichausschlag?
Normale Reaktion bestimmter laichbereiter Fische
Fischkrankheit
Verdorbener Fischlaich
Frage 4
Womit erfolgt in der Hauptsache die Fortbewegung der Fische?
Brustflossen
Bauchflossen
Schwanz und Schwanzflosse
Frage 5
Ab wann sind so genannte Hechtsömmerlinge frühestens zu beziehen?
Ab August
Ab Juli
Ab Juni
Frage 6
Wodurch unterscheidet sich der Äschen - Milchner von den Äschen - Rogner?
Der Äschen – Milchner wird größer
Der Äschen - Milchner liefert einen besseren Kampf an der Angel
Der Aschen-Milchner besitzt eine noch größere Rückenflosse
Frage 7
Welche Hauptbedeutung erfüllt die Rotfeder im Bereich der Angelfischerei? (2010)
ausgezeichneter Speisefisch, da Fleisch rötlich
Köderfisch und Futterfisch
dient zur Erhaltung des Artenreichtums in unsere Gewässer, ist ganzjährig geschützt, da bereits zu viele dieser Fische als Speisefische gefangen wurde und die künstliche Befruchtung nicht möglich ist
Frage 8
Wodurch ist die erwachsene Seeforelle gekennzeichnet?
Der Körper ist ohne Bepunktung
Der Körper ist mit x-förmigen, schwarzen Tupfen bedeckt
Der Körper weist leuchtend rote Punkte auf
Frage 9
Was versteht man unter einer künstlichen Fliege? (2010)
eine künstliche Fliege ist ein neuer Spezialköder, welche eine Fliege (kleine Solarzellen liefern die notwendige Energie) darstellt und auf der Wasseroberfläche selbständig herumschwimmt
sind naturgetreue oder phantasievolle Nachahmungen der verschiedenen Entwicklungsstadien von Wasserinsekten oder auch von anderen Beutetieren wie kleinen Fischen
künstliche Fliegen sind aus Zuchten hervorgehende Fliegen und deren Larven
Frage 10
Wie viel Barteln besitzt der Karpfen?
Zwei
Sechs
Vier
Frage 11
Welche Charakteristik lässt eine Unterscheidung zwischen Jungzander und Barsch zu? (2010)
beim Jungbarsch sind dunkle Punkte auf der Rücken- und Schwanzflosse in Reihe angeordnet, beim Jungzander nicht
beim Jungzander ist ein Schwarzer Punkt auf der stärkeren 1. Rückenflosse erkenntlich, beim Jungbarsch ist dies Rückenflosse fast durchsichtlich
beim Jungzander sind dunkle Punkte auf der Rücken- und Schwanzflosse in Reihe angeordnet, beim Barsch nicht
Frage 12
Welche Körperform weist der Aal auf? (2010)
spindelform
schlangenform
pfeilform
Frage 13
Wie viel fressfähige Forellenbrut wird gewöhnlich pro ha und Jahr In ein Forellengewässer eingesetzt?
l.000 – 10.000
50.000 – 60.000
100 – 1.000
Frage 14
Schonzeit und Schonmaß der Äsche?
01.12 – 20. April mit 30 [cm]
01.10. – 20 April mit 25 [cm]
15.11 – 15. April mit 27 [cm]
Frage 15
Wo befindet sich beim Fisch die Seitenlinie? (2010)
entlang dem Rücken
entlang der Körperseite
entlang dem Bauch
Frage 16
Wo legen die meisten Salmoniden ihre Eier ab? (2010)
in Ufernähe über mit Wasserpflanzen bewachsene Stellen
kiesigen Bachstellen
sandigen Bachstellen
Frage 17
Wo kann man die Martens Grundel in Südtirol finden? (2010)
Pragser Wildsee, Antholzer Wildsee und Toblacher See
in allen Seitengewässer des Vinschgaues, benötigt schnellfließendes, sauerstoffreiches Quellwasser
Kalterer See, Montiggler Seen und großer Kalterer Graben
Frage 18
Welche Aussage trifft auf die Körperform des Steinbeißers zu? (2010)
langgestreckte Körperform, dunkle in Streifen angeordnete Flecke auf Körperseite , oberständiges Maul
schlangenform, oberseite dunkel gestreifter Körper, rüsselartig vorstülbares Maul
langgestreckte Körperform, oberseite dunkel marmorierter Körper, kleines Maul
Frage 19
Darf man Signalkrebse sammeln bzw. fangen? (2010)
Ja, es muß nur das Schonmaß (Stirnspitze=Rostrum bis Ende Schwanzteil) von 16 [cm] eingehalten werden
Ja, sogar erwünscht, da sie als Überträger der Krebspest die heimischen Krebsarten gefährden
Nein, sind Gegenstand des Landesfischereigesetzes 14/87 und sind dort ganzjährig geschützt.
Frage 20
Wann kommt es zur Schädigung der Oberhaut?
Bei hohen Wassertemperaturen
Bei Eisbedeckung
Wenn die Fische nicht schonend genug behandelt werden (z. B beim Besatz)
Frage 21
Für welche Fische spielt beim Beutefang das Sehvermögen keine all zu große Rolle?
Wels, Aal
Zander, Hecht
Forelle, Lachs
Frage 22
Wozu dienen die Barteln der Fische? (2010)
sind Tast- und Geschmacksorgane
Reizorgan bei Partnersuche
Unterscheidung zwischen Rogner und Milchner
Frage 23
Was sind kehlständige Bauchflossen?
Bauchflossen auf Höhe der Brustflossen
Bauchflossen vor den Brustflossen
Bauchflossen hinter den Brustflossen
Frage 24
Bei welcher Fischart ist die Schwanzflosse symmetrisch?
Bachneunauge
Zander
Stör
Frage 25
Welcher Fisch hat das größte Maul?
Zander
Bachforelle
Hecht
Frage 26
Welche Maulstellung hat die Rotfeder?
endständig
halbunterständig
halboberständig
Frage 27
Bei welchen Fischen finden, sich Hunds- oder Fangzähne?
Aal und Bachneunauge
Wels
Zander und Hecht
Frage 28
Was trifft meist zu, wenn die Gallenblase prall gefüllt ist?
Die Leber ist außer Funktion
Die Fische haben schon länger nicht gefressen
Die Fische sind krank
Frage 29
Die Bauchflossen der Koppe sind?
Brustständig
Kehlständig
Bauchständig
Frage 30
Welche der angeführten Fischarten kann als heimisch (=autochthon) eingestuft werden? (2010)
Seeforelle
Seesaibling
Äsche
Richtig
Falsch
Korrekte Antwort